Körperorientierte Psychotherapie

Die 4 Grundpfeiler meines Therapieansatzes:
1. Bewusster, konstruktiver und lebendiger Umgang mit den Grundgefühlen: Wut, Angst, Traurigkeit und Freude
2. Transformation der zentralen, kindlichen Überlebensstrategien
3. Perspektivwechsel: Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit statt Erwartungen und Vorwürfe
4. Der Körper als sicherer Ort und Ressource im Hier und Jetzt
Techniken:
Gesprächstherapie
EMDR
Traumatherapie, Versöhnung mit der Urangst
Gefühlsarbeit
Empathie/ Abgrenzung
Imaginations- und Entspannungstechniken
Kognitive Umstrukturierung
Extraktion und Integration von Persönlichkeitsanteilen
Arbeit mit dem inneren Team
u.v.m.
Mini-Blitz-Aufstellungen:
In diesen Ein-Mann- / Ein-Frau-Aufstellungen ist es möglich, schnell und effektiv innere Mechanismen oder äußere Sachverhalte in Beziehungen oder im Beruf aufzudecken, zu erkennen und zu wandeln.
Sie können auch Ihre gewohnte Gefühlslandkarte beleuchten und verändern.
Welches Gefühl nutze ich unbewusst, um die anderen unliebsamen nicht zu spüren?
Bin ich in Verbindung mit meiner gesunden Wutkraft, um mich auszudrücken und einzubringen?
Oder ist meine Urangst so aktiviert, dass mein vegetatives Nervensystem ständig auf Hochtouren läuft?
Nicht gefühlte Gefühle setzen sich im Gewebe fest und bilden einen Panzer
Wie läßt sich ein guter innerer Raum schaffen, um die Gefühlsenergie fließen zu lassen?
Nur so entsteht Vertrauen zu sich selbst.
Kosten: 60 Min./ 70€, 90 Min./ 90€